Liebe Mitglieder/innen,
liebe Interessierte,
wir möchten sie über die aktuellen Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2018 informieren.
Folgende Treffen sind geplant:
Informationsveranstaltung
Ort:
- Klinikum Würzburg Mitte gGmbH
Standort Juliusspital
Kardiologie & Internistische Intensivmedizin
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
- Samstag, 15. September 2018 von 10:00 – 16:00 Uhr
- Bei welchen Beschwerden muss an eine HOCM gedacht werden?
Referent: Dr. med. Angelika Koljaja-Batzner
- Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten – was ist gut? Was ist schlecht?
Referent: Prof. Dr. med. Hubert Seggewiß, Consultant HOCM
- Patienten fragen – Ärzte antworten
- Führung Weingut Juliusspital Würzburg
Informationsveranstaltung
Ort:
- Klinikum Bielefeld gGmbH
Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
Teutoburger Str. 50
33604 Bielefeld
- Samstag, 22. September 2018 von 10:00 – 16:00 Uhr
- Behandlung der HOCM durch TASH
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Thorsten Lawrenz, Leitender Oberarzt
- Wann ist ein ICD erforderlich?
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Thorsten Lawrenz, Leitender Oberarzt
Informationsveranstaltung
Ort:
- Universitätsklinikum Heidelberg
Institut für Cardiomyopathien Heidelberg (ICH.)
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
- Samstag, 03. November 2018 von 10:00 – 16:00 Uhr
- Begrüßung + Vorstellung des HOCM Deutschland e. V.
Prof. Dr. med. Benjamin Meder, Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Carsten Schnauß
- HOCM und Sport
Referent: Dr. med. Farbod Sedaghat-Hamedani, Assistenzarzt
- Individualisierte Diagnostik und Behandlung der HOCM
Referent: Prof. Dr. med. Benjamin Meder, Stellvertretender Ärztlicher Direktor
- Mittagessen
- Zeit für Austausch von Patienten/-innen, Angehörigen und Ärzten/-innen
- Üben einer Reanimation unter fachlicher Anleitung
Zusammen mit dem HOCM Deutschland e.V. veranstalten wir am Samstag, den 3. November einen Patienteninformationstag mit Vorträgen und der Möglichkeit zum Austausch mit Ärzten. Zusätzliche Unterstützung erhalten wir von den Freunden und Förderern der Kardiologie Heidelberg. e.V., an deren Übungspuppen Reanimieren gelernt und geübt werden kann.
Weitere Informationen und das Programm folgen in Kürze.
Siehe: Patientenveranstaltungen im ICH.
Informationsveranstaltung
Ort:
- Universitätsklinikum Halle (Saale)
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)
- Samstag, 17. November 2018 von 10:00 – 16:00 Uhr
- Begrüßung + Vorstellung des HOCM Deutschland e. V.
Priv. Doz. Dr. med. Michel Noutsias, Dr. med. Angelos Rigopoulos, Sven Lorenz
- Vortrag – Diskussion: Diagnostik und Therapie der HOCM
Dr. med. Angelos Rigopoulos
- Mittagessen
- Zeit für Austausch von Patienten/-innen, Angehörigen und Ärzten/-innen
- Vortrag: Anleitung zur Wiederbelebung (Reanimation)
Dr. med. A. M. Burgdorff
- Reanimationsübungen für alle
Dr. med. A. M. Burgdorff; Oberarzt Dr. med. S. Nuding
Oberarzt Dr. med. A. Vogt, S. Bubel, F. Höpfner; Dr. med. H. Melnyk
Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen und hoffen wieder auf Ihre rege Teilnahme bei dieser Veranstaltung. Getränke und einen kleinen Imbiss haben wir vorbereitet.
Sie, Ihre Angehörigen und Ihre Partner sind uns immer herzlich willkommen! Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter info@hocm.de oder Telefon: 069/38039776 (Anrufbeantworter).
Im Anschluss an die Veranstaltung steht der Vorstand gern für Fragen zum Erwerb der Mitgliedschaft oder des ehrenamtlichen Engagements zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Schnauß
1. Vorsitzender
Sven Lorenz
2. Vorsitzender